Die australische Cobro Group arbeitet ab sofort als Maxi-Press Australia Pty Ltd. Schon seit 2019 besitzt Maxi-Press in Fulda die Mehrheitsanteile am Unternehmen in Brisbane. Cobro zählt zu den führenden australischen Anbietern von Spezialtextilien, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen für industrielle und gewerbliche Wäschereien. Neben Australien wird auch Neuseeland als Markt bedient.
Seit dem 1. Juni übt François-David Tourneur den Posten als CEO für Elis in Deutschland und Österreich aus. Bei Elis startete er 2014 als Niederlassungsleiter. 2017 übernahm er als Regionaldirektor die Region West. 2019 stieg er wiederum zum Director Operations auf.
Für Behälter, in denen Gefahrgüter transportiert werden, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Wie die Anforderungen sich mit mehr Nachhaltigkeit vereinbaren lassen, zeigt der Chemiehersteller Büfa in Oldenburg. Dort können recycelte Kanister jetzt auch für Gefahrgüter eingesetzt werden. Möglich wird das durch eine Bescheinigung der UN.
Über einen Preis für seine Kollektion Concept freut sich der Textildienstleister DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing). Dabei handelt es sich um den Cooking Award 2023 in Gold. Den vergab die Zeitschrift Cooking+Catering Inside. Laut DBL überzeugten Qualität, Nachhaltigkeit, Design und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten die Experten.
Über 2.000 Beschäftigte haben sich bisher bei Aktionen und Warnstreiks beteiligt, zu der die IG Metall aktuell bundesweit aufgerufen hat. Das meldet die Gewerkschaft. Sie hatte die Maßnahmen organisiert, nachdem die zweite Tarifverhandlung in der Branche der Textilen Dienste ohne Ergebnis blieb und die Friedenspflicht am 1. Juni endete.
Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Wirtschaft im letzten Jahr zu kämpfen hatte, zieht Büfa eine positive Bilanz. So konnte der Oldenburger Chemiehersteller einen Konzernumsatz von 404 Millionen Euro erzielen. 2021 lag der Wert noch bei bei 343 Millionen.
Eine neue Geschäftsführung hat Fristads AB bekommen. Petra Öberg Gustafsson übernimmt die Stelle. Aktuell ist sie in gleicher Position bei Teng Tools tätig. Vorher übte sie verschiedene, leitende Positionen aus, u.a. bei SKF. Gustafsson startet ihre neue Tätigkeit bei Fristads im August.
Marvin Groß-Hardt ist bei Dibella seit 1. Mai 2023 für die Betreuung bestehender Kunden und den Aufbau neuer Kundenbeziehungen im In- und Ausland zuständig und soll neue Kontakte knüpfen. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und studierte Betriebswirt besitzt langjährige Erfahrungen und ist außerdem mit den Besonderheiten von Objekttextilien bestens vertraut.
In Unternehmen der Textilpflege haben viele Mitarbeiter eine andere Muttersprache als Deutsch. Um die Zusammenarbeit zu verbessern, gibt es jetzt ein kostenloses Online-Wörterbuch für die Branche. Das führt die besonderen Fachbegriffe auf, die in der Arbeit vorkommen.
Die Einhaltung der Regeln der Gütezeichen RAL-GZ 992 ist wichtig, da so signalisiert wird, dass die Wäsche besonders hygienisch für Kunden wie Krankenhäuser oder Pflegeheime aufbereitet wird. Fachkräfte, die entsprechendes Wissen auffrischen wollen, haben Ende Juni dafür Gelegenheit. Möglich macht es ein Seminar von Hohenstein.