Verstärkung holt sich Hammerl Austria Mietwäsche durch eine Übernahme ins Haus. Vienna Textilservice heißt der Neuzugang. Die dort tätigen Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen.
Die Reinigung von Teppichen zählt zu jenen Spezialgebieten, die nicht in allen Textilpflegebetrieben möglich ist. Um sich ein Bild von der Tätigkeit zu verschaffen, besuchten die Textilreiniger-Auszubildenden der Anna-Siemsen-Schule die Teppichwäscherei Stichweh. Sowohl die Schule als auch die Wäscherei liegen in Hannover.
Der Textildienstleister Alsco hat seine neuen Kollektionen für die Gastronomie, Hotellerie und Business-Branche vorgestellt. Die Textilien sollen nicht nur attraktiv aussehen, sondern sich durch praktische Kniffe auch gut für den Arbeitsalltag eignen.
Mit der Nummer 2.0 hat das Umweltlabel Grüner Knopf eine Überarbeitung erfahren. Wie Firmen bei der Umleitung von Version eins auf zwei Risiken umschiffen und Chancen nutzen soll ein Online-Seminar vermitteln. Das wird von Maxtex veranstaltet.
Zufrieden mit der Nachfrage nach der nächsten Ausgabe der Doppelmesse Techtextil und Texprocess ist die Messe Frankfurt schon jetzt. Der Veranstalter hat laut eigener Aussage bereits Aussteller aus über 40 Staaten an Bord. Dazu gehören u.a. Belgien, Indien, Japan und Brasilien, letzteres diesmal mit einem besonderem Schwerpunkt. Die Leitthemen Innovation und Nachhaltigkeit für technische Textilien sollen aus verschiedenen Blickwinkeln und Herangehensweisen betrachtet werden.
Die Mitarbeiter von Elis Verwaltung haben einen neuen Standort. Aus den bisher zwei Arbeitsplätzen in Schnelsen und Hammerbrook wurde ein einziger in Bahrenfeld, Hamburg. Dort sind etwa 150 Angestellte jetzt im „Timber Office“ tätig.
Auch im letzten Jahr wirtschaftete die DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing) trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen wieder erfolgreich. So konnte der Verbund seinen Umsatz mit Berufsbekleidung von 212,6 Millionen Euro auf 223 steigern (+4,89 Prozent).
Neue Mitarbeiter zu finden ist aufgrund des Fachkräftemangels schwierig. Kannegiesser in Vlotho veranstaltet daher einen Hochschultag. Damit stellt das Unternehmen seine vielfältigen Tätigkeiten Studenten vor, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum suchen.
Die Jensen-Group meldet für 2022 einen Umsatz von 341,6 Millionen Euro. Damit stieg der Wert um etwa ein Drittel (31,5 Prozent) im Vergleich zu 2021. Wir sprachen mit Jesper Munch Jensen, Chief Executive Officer der Jensen-Group, und Chief Financial Officer Markus Schalch über die Gründe für dieses gute Ergebnis.
Die Internationale Reinraummesse Lounges findet im April statt. Dann werden zahlreiche Aussteller ihre Produkte für die Arbeit in dieser anspruchsvollen Umgebung vorstellen. Dazu gehören auch Produkte für die Textilpflege.