Bei der Büfa Gruppe laufen die Geschäfte trotz der schwierigen Wirtschaftslage weiterhin gut. Daher hat das Unternehmen an seinem Standort in Hude eine Erweiterungsfläche erworben. Die umfasst etwa 14.000 Quadratmeter, gehörte vorher den Gemeinden Hatten und Hude und soll z.B. für eine Erweiterung des automatisierten Hochregallagers vor Ort genutzt werden.
Vor 50 Jahren wurde der Verband Textile Dienste Südwest VTD (früher HTV) gegründet. Die Mitglieder nehmen ihre Verbandstage im November daher zum Anlass, um den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Um von der linearen zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft zu wechseln, ist die Wiederverwertung alter Kleidung ein wichtiger Schritt. Um auszuloten, welche Möglichkeiten Arbeitskleidung in dieser Hinsicht bietet, hat CWS eine Modenschau veranstaltet. Dabei zeigten die Designer Outfits, die aus alter Kleidung beim Upcycling zu höherwertigen Produkten umgearbeitet wurden.
Zwei Meldungen gibt es aktuell von der Textilpflege Kopp in Untereisesheim. Zum einen wurde dort kürzlich ein großes Sommerfest gefeiert. Wegen Corona pausierte die Veranstaltung vorher. Mehr als 200 Teilnehmer feierten ausgelassen, u.a. die Eröffnung des 2. Werks. Das wurde neben Werk 1 errichtet. Dazu gehörten neben den Mitarbeitern auch Nachbarn, Baufirmen, Lieferanten und Freunde des Unternehmens.
Ginetex hat gemeinsam mit Ipsos seine 4. Umfrage zu den Pflegegewohnheiten der Verbraucher für Textilien erstellt. Dabei zeigt sich, dass die Europäer ihre Art der Textilpflege vor allem von der Wirtschaftslage abhängig machen. „Während Umweltaspekte weiterhin wichtig bleiben, beeinflusst die wirtschaftliche Situation die Gewohnheiten der Verbrauer bei der Pflege ihrer Kleidung etwas mehr“, sagt Ginetex Präsident Thomas Lange.
Wie können Textilien nachhaltig beschafft werden? Darüber informierte Green Workwear Politiker anlässlich der Bayerischen Eine Welt-Tage am 7. und 8. Juli in Augsburg. So will das Unternehmen dieses Thema stärker im Bewusstsein von Fachleuten verankern, die für kommunale Einrichtungen die Beschaffung übernehmen.
Seit gut einem Jahr nutzt der Vertrieb von Mewa für seine Lieferungen in Berlin und Hamburg E-Cargobikes. Dafür wurde die Firma jetzt mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 in der Kategorie Dienstleistung-Logistik ausgezeichnet.
Mit welchen Aktivitäten CWS seine Nachhaltigkeit ausbaut, kann dessen Nachhaltigkeitsberichten entnommen werden. Kürzlich hat die Firma die Version für 2022/23 veröffentlicht. „Nachhaltigkeit ist für CWS Zukunftsvision, Geschäftsmodell und Orientierungsrahmen für verantwortungsvolles Handeln“, schreibt das Unternehmen.
Die Bürokratie belastet zunehmend das Handwerk. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) unter Betrieben aus diesem Berufsstand. Gut drei Viertel der Teilnehmer beklagen die zunehmende Zahl an Gesetzen und Vorschriften und die damit verbundenen, immer neuen Anpassungen ihrer Tätigkeit.