Neue Mitarbeiter zu finden ist aufgrund des Fachkräftemangels schwierig. Kannegiesser in Vlotho veranstaltet daher einen Hochschultag. Damit stellt das Unternehmen seine vielfältigen Tätigkeiten Studenten vor, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum suchen.
Die Jensen-Group meldet für 2022 einen Umsatz von 341,6 Millionen Euro. Damit stieg der Wert um etwa ein Drittel (31,5 Prozent) im Vergleich zu 2021. Wir sprachen mit Jesper Munch Jensen, Chief Executive Officer der Jensen-Group, und Chief Financial Officer Markus Schalch über die Gründe für dieses gute Ergebnis.
Die Internationale Reinraummesse Lounges findet im April statt. Dann werden zahlreiche Aussteller ihre Produkte für die Arbeit in dieser anspruchsvollen Umgebung vorstellen. Dazu gehören auch Produkte für die Textilpflege.
Die Kosten im Textilservice sind erneut stark gestiegen. Das geht aus dem jüngsten Kostenindex hervor, den der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) veröffentlicht hat. Demnach stieg der Wert von 112 Punkten Ende 2021 auf 131 Ende 2022. Laut dem Verband stellt die Steigerung den höchsten Zuwachs seit Einführung des Index dar.
Um etwas für den Klimaschutz zu tun, hat CWS Workwear kürzlich 1.000 Bäume gepflanzt. Ort dafür war Hausen-Arnsbach in Hessen. Die Maßnahme war Teil einer Pflanzaktion, bei der insgesamt 2.000 Bäume in den Boden kamen.
Für den Verpackungsspezialisten und Anbieter von Berufsbekleidung Hakro ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Ziel. Durch eine Zertifizierung kommt das Unternehmen diesem Ziel jetzt einen Schritt näher. Gleich 14 T-Shirts und Poloshirts aus der NOS-Kollektion bekamen den Bronzestatus von „Cradle to Cradle Certified“. Die Textilien werden aus Baumwolle bei Hakros Partner in Bangladesch gefertigt.
Die Firma Heinrich Glaeser Nachf. aus Ulm hilft Pflegeeinrichtungen und deren Wäschereien bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von nichtinfektiöser Bewohnerwäsche, Berufskleidung und Alttextilien. Das faircollect-System des Unternehmens beinhaltet die Aufstellung von Sammelcontainern, deren regelmäßige Leerung, das fachgerechte Recycling der eingeworfenen Teile sowie eine Vergütung für diese Textilien.
Eine gute Entwicklung beim Umsatz meldet Miele. Der stieg 2022 um 12,2 Prozent auf 5,43 Milliarden Euro. Auch die Zahl der Mitarbeiter erklomm mit 23.322 ein neues Höchstmaß. Die Maschinen für Geschäftskunden hatten daran einen guten Anteil.