Die Produktion klimaneutral umzuplanen ist eine große Herausforderung. Milliken stellt sich der Aufgabe. Bis 2050 will der Produzent von Chemikalien und Textilien sein Nullemissionsziel erreichen.
CWS-boco Suisse SA stärkt seine Reihen in der Schweiz. Die Bernet Holding AG wird dort Teil der CWS-Tochter. Ab Januar beginnt die Integration in die Firmenfamilie. CWS möchte durch die Übernahme sein Wachstum nachhaltig vorantreiben.
Nehmen Supermarktkunden auch Textilservice-Angebote über Automaten an? Um diese Frage zu klären, startet WaschMal einen Versuch in einem Markt in Düsseldorf. Das Geschäft gehört zu REWE Region West.
Einen neuen Termin hat die Texcare Asia and China Laundry Expo. Vom 17. bis 19. November ist das Event geplant. Ningbo bleibt der Veranstaltungsort. Die Stadt liegt gut 200 Kilometer südlich von Shanghai.
Heute startet die EXPOdetergo International in Mailand. Die Organisatoren der großen Textilmesse sind zuversichtlich, eine erfolgreiche Veranstaltung zu bieten. Dafür setzen sie auf vielseitige Aussteller. 250 davon haben sich angemeldet. Ein Drittel stammt aus dem Ausland (aus 22 Staaten).
Die Rückverfolgbarkeit von Textilien entlang der gesamten Lieferkette wird immer wichtiger. Dafür etablieren sich aktuell verschiedene Markierungsmethoden. Welche es gibt und was für Vor- und Nachteile mit ihnen verbunden sind will die Maxtex Academy in einem Online-Seminar zeigen.
Drei Jahrzehnte ist es her, dass mit Oeko-Tex eine sehr erfolgreiche Prüfmarke für die Umweltaspekte von Produkten gegründet wurde. Das Interesse bleibt weltweit weiterhin hoch, schreibt das Institut Hohenstein, eines der Gründungsmitglieder. Und führt als Beleg die wachsende Nachfrage an.
Nachhaltige Textilien sind nicht nur in Deutschland ein großes Thema. Auch viele Schweizer Unternehmen machen sich dazu Gedanken. Welche das sind und verschiedene Wege, um die Ziele zu erreichen, werden beim 5. Kerenzerberger Zukunftsforum nachhaltige Textilien diskutiert.
Erfolgreich verlief letzte Woche die Jahrestagung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege. Die lud dafür vom 12. bis 14. Oktober ins Empire Riverside Hotel in Hamburg. Gut 200 Teilnehmer kamen vorbei. Auf dem Programm standen viele Themen, die der Textilpflege aktuell zu schaffen machen.
In Europa gibt es großes Potenzial, um das Recycling von Textilien zu betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Fashion for Good. Demnach sollen fast drei Viertel (74 Prozent) der niedrigpreisigen, wieder tragbaren, gebrauchten Textilien sich dafür eignen. Das entspricht 494.000 Tonnen im Wert von etwa 74 Millionen Euro pro Jahr.