An der Spitze der EFIT (“Europäische Forschungsvereinigung Textil“) tut sich was. Holger Schäfer wurde auf der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Friedrich Eberhard trat nach 20 Jahren nicht mehr für die Wahl an.
Büfa kommuniziert seine Nachhaltigkeitsbemühungen gut. Das findet EUPD Research und hat dem Unternehmen deshalb einen seiner ESG Transparency Awards für dessen Nachhaltigkeitsbericht 2023 verliehen. Insgesamt kamen die Gewinner aus mehr als 15 unterschiedlichen Branchen.
Der FC Selzach aus der Schweiz hat mit Bardusch Ende des letzten Jahres einen neuen Sponsor gefunden. Andreas Leibundgut, Präsident des Sportverbandes, und Jan Kocher aus Barduschs’ Präsidium besiegelten die Partnerschaft. Inbegriffen sind u. a. neue Trikots mit dem Firmenschriftzug.
Mit seiner Weihnachtsspende unterstützt Büfa den internationalen Tierschutz. Dazu wurden 10.000 Euro in den 10 europäischen Ländern mit Büfa-Niederlassungen an regionale bzw. lokale Organisationen mit diesem Ziel verteilt.
Der Textilanbieter Dibella legt großen Wert auf seine Nachhaltigkeit. Damit seine Stakeholder einen guten Überblick über jene Maßnahmen erhalten, die das Unternehmen dafür durchführt, hat selbiges seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin sind alle Aktivitäten zum Thema von 2023 bis Ende Juli 24 enthalten. Untergliedert sind die Beiträge in drei Kategorien: Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Corporate Governance).
Getzner Textil will die Kraft der Sonne als Energiequelle nutzen. Dafür hat der Dienstleister an seinem Standort Bludenz in Österreich die erste Photovoltaikanlage errichtet. Selbige kam im November auf das Dach und soll in Zukunft etwa eine Million Kilowattstunden an Strom generieren. Das entspreche etwa dem Bedarf von 300 Einfamilienhäusern, so Getzner.
Die Umsätze der deutschen Textil- und Modeindustrie sinken. So sieht es der Gesamtverband textil+mode. Nach dessen Zahlen sank die Kennzahl Ende des 3. Quartals dieses Jahres um 4,8 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.
Timo Winter ist neuer Verkaufsleiter bei Schneidereit Professional in Solingen. Er bringt laut Unternehmen über 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb und der strategischen Geschäftsentwicklung mit. Vor seinem Eintritt bei Schneidereit war er in leitenden Positionen bei internationalen Marktführern im In- und Ausland tätig.
CWS Workwear achtet darauf, seine Betriebe immer aktuell auszustatten. Deshalb hat der Dienstleister auch seine Großwäscherei in Trossingen aufwendig umgebaut. Durch den Einsatz von etwa fünf Millionen Euro wurde der Standort laut CWS zu einer der modernsten und umweltfreundlichsten Niederlassungen des Unternehmens.
Zu den Unternehmen, die ihre Treibhausgas-Emissionen auf Null - bzw. Netto-Null - reduzieren wollen, gehört jetzt auch Greif Mietwäsche. Der Dienstleister möchte dieses Ziel bis 2045 erreichen.