11.12.2017
Ipura-Clubtreffen bei Multimatic in Melle
Die Mitglieder des Ipura-Clubs trafen sich bei Multimatic in Melle. Auf dem Programm standen Tipps und Tricks zur Detachur und zur Wartung der Reinigungsmaschine. Außerdem präsentierten Büfa beziehungsweise Safechem und Seitz ihre alternativen Lösemittel in Kombination mit der Ipura.
Die Ipura mit ihrer Sprüh-Reinigungstechnik ist seit zehn Jahren im Markt. Nach Angaben von Multimatic sind weltweit aktuell mehr als 1.600 Ipuras in Betrieben installiert, davon 290 in Deutschland.
08.12.2017
Studie: Professionell aufbereitete Mopps halten mehr als doppelt so lange
Reinigungstextilien, die in einer Profimaschine aufbereitet werden, sollen um das 2,6-fache länger halten als wenn diese in einer Haushaltswaschmaschine gewaschen werden. Das ist ein Ergebnis einer Untersuchung des Labors Weber & Leucht in Fulda, die Electrolux Professional in Auftrag gegeben hatte. Weiter heißt es, dass die Haushaltwaschmaschine auch in Bezug auf die Hygiene im Hintertreffen sei.
06.12.2017
Datamars: ÖkoTex- und MRT-Tauglichkeits-Zertifikate für Transponder
Datamars Textil-ID-Transponder sind nicht nur gemäß ÖkoTex-Standard 100 gesundheitlich unbedenklich, sondern auch MRT-tauglich. Das hat das Unternehmen jetzt feststellen lassen. Ein neues Label garantiert, dass die Transponder LaundryChip 401 und 301 die klinischen Sicherheits- und Kompatibilitätsstandards für Magnet-Resonanz-Umgebungen einhalten.
30.11.2017
Fatex: Welche Schwerpunkte bei der zukünftigen Verbandsarbeit?
Was muss der Fachverband Textilpflege (Fatex) in Zukunft für seine Mitglieder leisten? Beim traditionellen Herbstseminar, diesmal in Karlsruhe veranstaltet, diskutierten die Mitglieder diese Frage. Das Ergebnis: der Fatex soll sich zukünftig auf die Schwerpunkte Rechtsberatung, Betriebssicherheitsservice mit Fokus auf Unternehmermodell, Vermittlung externer Spezialisten für Sonderthemen sowie Aus- und Weiterbildung konzentrieren.
Weiterhin wird der Landesverband seinen Mitgliedern Seminare zu aktuellen und Zukunftsthemen anbieten. Die Fatex-Geschäftsstelle in Stuttgart wird jetzt ein Konzept mit Details ausarbeiten.
28.11.2017
Emco Bau übernimmt Kampmann Eingangsmatten
Emco Bau in Lingen übernimmt zum 1. Januar 2018 die Firma Kampmann Eingangsmatten, ebenfalls in Lingen beheimatet. Damit will Emco Bau die Position als Marktführer im Bereich Sauberlaufsysteme stärken.
Basis für die Übernahme war der Tausch von Geschäftsbereichen beider Firmen. Kampmann erhält im Gegenzug die Klimasparte von Emco Bau. Somit übernehmen beide Unternehmen einen kleineren Mitbewerber im jeweiligen Segment.
Emco Bau und Kampmann Eingangsmatten werden weiterhin eigenständig am Markt agieren.
24.11.2017
Jungmeister und Junggeselle auf Seifenblasenball geehrt
Auf dem traditionellen Seifenblasenball der Textilreiniger-Innung Münster ehrte das Textilreiniger Bildungszentrum Rheine (TBZ) auch in diesem Jahr seine Absolventen. Ausgezeichnet wurden diesmal drei Jungmeister sowie ein Junggeselle.
In seiner Ansprache beklagte Udo Nagelschmidt vom TBZ unter anderem den massiven Nachwuchsmangel in der Branche, der sich auch in der sinkenden Zahl von Meisterkursabsolventen zeige. Gleichzeitig betonte er, dass Textilreiniger mit Meistertitel begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt seien.
Für sein fast 40-jähriges Engagement wurde Dozent Hans-Christian Meinke, bekannt in der Branche als "Mangel-Meinke""
23.11.2017
Werner Nachbar ist gestorben
Nach langer schwerer Krankheit ist Werner Nachbar gestorben. Der frühere Wäschereileiter des Klinikums Wuppertal-Barmen engagierte sich seit 1973 im Fachverband für Wäscherei-, Textil- und Versorgungsmanagement (FWL). Von 1994 bis 2002 war Werner Nachbar Landesvorsitzender Nordrhein-Westfalen im FWL, von 1997 bis 2002 zweiter Vorsitzender im Bundesvorstand des Verbandes.
Im Jahr 2002 ging Werner Nachbar in den beruflichen Ruhestand. Seitdem kümmerte er sich als Sonderbeauftragter im FWL mit großer Hingabe um die Belange der Mitglieder und der Senioren im Verband.
20.11.2017
Richard Geiss: Voller Erfolg auf der parts2clean 2017
Lösemittelspezialist Richard Geiss mit Sitz in Offingen hat auf der Messe parts2clean in Stuttgart erstmals das Geschäftsfeld der Lohnentfettung vorgestellt. Seit eineinhalb Jahren bietet die Firma die Lohnentfettung für Kleinteile und Baugruppen aus dem Automobil-, Anlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau an.
Premiere feierte auch der neu entwickelte Testkoffer Geiss Per Density Test zur Badüberwachung von Perchlorethylen. Damit können Kunden die gelösten Fremdstoffe im Perchlorethylen-Bad bestimmen und die Badüberwachung selbstständig direkt vor Ort vornehmen.
15.11.2017
Mascot präsentiert neuen Katalog
Ab sofort verfügbar ist der neue Hauptkatalog des dänischen Berufskleidungherstellers Mascot. Dieser enthält natürlich auch alle Produktneuheiten, darunter die neue Advanced Kollektion, die in diesem Herbst in den Fachhandel kommt.
Der Katalog kann beim lokalen Mascot Fachhändler bezogen werden, es gibt ihn auch online als Blätterkatalog.