Über das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“ freut sich Mewa. Die Auszeichnung gewann das Unternehmen kürzlich zum 3. Mal in Folge in der Kategorie „Hygiene- und Textilservice“. Mewa schreibt: „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist die Grundlage für erfolgreiche und langfristige Geschäftsbeziehungen. Deshalb sind wir sehr stolz, dass uns durch eine B2B-Befragung von unabhängiger Stelle erneut beste Produkt- und Servicequalität bestätigt wurde.“
Verstärkung gibt es in den Reihen des Textilanbieters Elis. Charlotte Nellemann ist dort jetzt Market Lead und Product Manager für die Region Nordeuropa. Sie soll zum weiteren Wachstum der Firma durch die Entwicklung innovativer, wiederverwertbarer Lösungen für Reinräume, das Training von Reinraumnutzern und das Managen von Produkten und Dienstleistungen in Nordeuropa beitragen.
Das Bewusstsein für Hygiene ist durch die Pandemie gewachsen. Die Textilpflege ist deshalb und wegen Kunden, die geschwächte Menschen betreuen, in der Pflicht, die nötigen Standards einzuhalten. Tipps dazu gibt es in einem Tageskurs vom Verband Textilpflege Schweiz (VTS).
Zu den letzten Textilpflegemessen dieses Jahres gehörte die Texcare France. Deren Premiere wurde vom 25. bis 27. November in Paris veranstaltet. Die Messe Frankfurt, verantwortlich für die Organisation, zeigt sich damit zufrieden. Die Erwartungen seien übererfüllt worden, so lautet deren Fazit.
Handwerker, die in den Bereichen Analgenmechaniker SHK - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - oder Klempner tätig sind, gehören zu den besonders gefragten Fachkräften. Um beide Berufe zu fördern, hat der Zentralverband Sanitär, Heizung und Klima im November die Deutschen Meisterschaften im Handwerk veranstaltet. Als Sponsor fungierte CWS.
Büfa will seinen Teil dazu beitragen, Menschen in Not zu helfen. Daher spendete das Unternehmen vor Weihnachten an zwei wohltätige Organisationen: das Kinderhilfswerk terre des hommes und Ärzte ohne Grenzen. Für beide gab es jeweils 5.000 Euro.
Neben der Handhabung von Maschinen gehört auch der Umgang mit Kunden zum täglichen Handwerk vieler Textilreiniger. Wie eine gute Betreuung aussieht erfahren Teilnehmer eines Workshops des Verbandes Textilpflege Schweiz, kurz, VTS, im Februar.
Der polnische Teil von Salesianer ist jetzt offizieller Partner einer dortigen Wirtschaftszone. Dabei handelt es sich um die Łódź Special Economic Zone (ŁSSE), einer der Top-3-Wirtschaftszonen des Landes. Künftig sollen mehr als 1.000 Betriebe aus Polen und dem Ausland Mitglied der Wirtschaftszone werden.
Alle Jahre wieder ehrt der Chemiespezialist Büfa all jene seiner Mitarbeiter, die dort schon seit 10, 25 oder 40 Jahren arbeiten. Ende November war es wieder soweit.
Auf dem Gesellenausschuss und der Innungsversammlung der Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg vom 8. November wurden für alle Ausschüsse neue Personen gewählt.