Über einen Erfolg für seine Nachhaltigkeitsanstrengungen freut sich Büfa. Das Unternehmen bekam den Goldstatus von EcoVadis. Das unabhängige Ratingunternehmen vergab 73 von 100 möglichen Punkten an die Oldenburger Chemiespezialisten.
Vier Tage lang dauerte die Messe A+A. Vom 24. bis zum 27. Oktober zeigten gut 2.200 Aussteller neue Entwicklungen für Arbeitssicherheit. Etwa 62.000 Fachbesucher aus 140 Staaten kamen dafür nach Düsseldorf. Der Veranstalter freut sich noch über eine weitere Zahl: 96,4 Prozent der Besucher gaben an, dass ihre Erwartungen durch den Besuch mehr als erfüllt worden seien.
Einen Neuzugang gibt es im Führungsteam von Jensen. Dort übernimmt Mads Andresen die Aufgabe des Chief Innovation Officer (kurz CIO). Ihm obliegt damit die Weiterentwicklung bestehender und Innovation durch neue Technologie.
Immer mehr Anbieter von Textilien wollen ihre Nachhaltigkeit stärken. Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft ist ein Ansatz dafür. Wie der Übergang von der klassischen, linearen Wirtschaft klappt und sich entsprechende Prozesse im Unternehmen eingliedern lassen, erfahren Teilnehmer eines Workshops von Maxtex. Der findet in Frankfurt am Main statt.
Die Maxtex Academy lädt Mitte November zu einem weiteren Online-Seminar ein. Dabei steht das Recycling nach dem Prinzip Faser-zu-Faser im Mittelpunkt. Dieser Ansatz ist ein wichtiger Schlüssel, um aus alten neue Textilien zu fertigen.
Verstärkung hat sich Dibella ins Haus geholt. Caroline Macaraig verstärkt dort das Marketing. „Ich arbeite gerne bei Dibella, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zukunft nachhaltig sein muss“, sagt die neue Mitarbeiterin. „Dibella lebt diesen Gedanken schon jetzt. Ich freue mich, meine private Überzeugung auch im Beruflichen umsetzen zu können.“
Hohenstein, bekannt als Textiltester, bildet regelmäßig neue Fachkräfte aus. Fünf davon haben in diesem Sommer ihre Ausbildung so gut beendet, dass die IHK-Stuttgart ihnen eine Urkunde ausstellte.
An der Anna-Siemsen-Schule in Hannover werden u.a. Textilreiniger ausgebildet. Wie die Ausbildung funktioniert und welche Perspektiven auf erfolgreiche Absolventen warten, lernen Neugierige während der Berufsinformatonsmesse im Haus kennen.
Kommendes Jahr wird wieder die Texcare International in Frankfurt am Main durchgeführt. Aussteller können sich jetzt für das Großereignis anmelden. Firmen und Organisationen, die dies bis zum 15. Dezember 2023 tun, erhalten einen Frühbucherpreis.
Der Textilhersteller Lenzing baut die Transparenz seiner Lieferkette aus. Dazu arbeitet die Firma mit Project 44 zusammen. Der Partner ist spezialisiert auf digitale Lösungen für die Transparenz und Effizienz von Lieferketten. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein neues System, mit dem Container von Lenzing in Echtzeit verfolgt werden können.