Eine wichtige Änderung gibt es im Januar an der Spitze der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing). Dort wird Andreas Iser (48) als Geschäftsführer den Bereich Finanzen und Organisation übernehmen. Der Wäschereiverbund will so u.a. seine Digitalisierung vorantreiben.
Das neue Vertriebsteam von Jensen Deutschland unter der Leitung von Martin Sukop kam bei der letzten Gütezeichen-Jahrestagung in Hamburg zum ersten Mal live zusammen. Neu im Team sind Thomas Broich für das Gebiet West sowie Tobias Witzler für das Gebiet Südwest. Beide haben langjährige Erfahrungen in der Wäschereibranche. Sie nutzten das Branchenevent für Kundengespräche. Carola Hinz und Thomas Eichenberger betreuen wiederum Key Accounts in Deutschland.
Eine Personaländerung gibt es an der Spitze von Ecolab. Dort ist Darrell Brown seit Anfang Oktober Präsident und leitender Geschäftsführer. Langjährigen Kunden kann er schon durch andere Managerposten im Unternehmen bekannt sein.
Die Cleanzone spielt als Fachmesse für Rein- und Sauberräume eine wichtige Rolle für immer mehr Branchen. Passend zum 10. Jubiläum der Veranstaltung lud die Messe Frankfurt als Veranstalter am 23. und 24. November wieder Aussteller und Gäste ein. Mit den Besucherzahlen in Frankfurt am Main ist der Veranstalter zufrieden.
Lenzing baut seine Transparenz entlang seiner Wertschöpfungskette aus. Als Plattform dient der bereits etablierte E-Branding-Service. Für den gibt es jetzt weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Alsco will seinen Kunden den bestmöglichen Service bieten. Wie ernst dieser Ansatz gemeint ist, zeigt eine Bewertung der unabhängigen Agentur Service Rating. Dort erhielt die Firma die Note sehr gut.
Trotz des schwierigen Marktumfeldes läuft es gut für die Büfa Gruppe. So konnte das Famillienutnernehmen aus Oldenburg seinen konsolidierten Konzernumsatz in diesem Jahr um 23 Prozent auf 313 Millionen Euro erhöhen.
Viele Verbraucher wollen in ihren Textilien nur Fasern ohne Chemie haben. Damit Entscheidungsträger diesem Wunsch besser nachkommen können, bietet Maxtex in Dezember ein Online-Seminar an.
Die Textilindustrie spielt für die indische Wirtschaft eine große Rolle. Gleichzeitig ist es für viele Unternehmer schwierig, zu den üblichen Kosten vor Ort Kleidung günstig zu produzieren und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit zu achten. Hohenstein hat kürzlich ein neues Labor eröffnet, damit Betriebe diesen Spagat besser meistern können.
Die Implementierung von Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umwelt wird durch Gesetze immer stärker verlangt. Oeko-Tex will Unternehmen dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen. Dafür bietet das Label jetzt eine neue Zertifizierung an.