05.07.2023

OTV: Mitglieder bestätigen ihren Vorstand

OTV: Mitglieder bestätigen ihren Vorstand
Ihr diesjähriges Treffen in Eisenach nutzten die Mitglieder des Ostdeutschen Textilreinigungs-Verbandes (OTV), um über ihren Vorstand abzustimmen. Dabei wurde die bisherige Verbandsspitze wiedergewählt.
04.07.2023

DTV: Kosten für den Textilservice weiter gestiegen

DTV: Kosten für den Textilservice weiter gestiegen
Die Kosten für Betriebe im Textilservice sind auch Anfang 2023 weiter gestiegen. Zu diesem Schluss kommt der Deutsche Textilreinigungs-Verband, kurz DTV, nach der Aktualisierung seines Kostenindexes für die Branche. Demnach stieg der Indexwert im 1. Quartal auf 135 Punkte. Ende 2022 lag er bei 132. Als Vergleichsjahr für den Kostenindex dient das Jahr 2015.
03.07.2023

Tarifabschluss für Textilservice vereinbart

Tarifabschluss für Textilservice vereinbart
Nach Warnstreiks mit (laut Gewerkschaft) über 4.000 Beteiligten haben sich der Industrieverband Textil Service (intex) und die IG Metall auf einen neuen Tarifabschluss für den Textilservice verständigt. Der sieht noch in diesem Monat einen Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro netto vor.
30.06.2023

Seitz unter die innovativsten Top 100 gewählt

Seitz unter die innovativsten Top 100 gewählt
Seitz will für seine Kunden nicht nur zuverlässige, sondern auch innovative Produkte herstellen. Damit überzeugte der Mittelständler die Jury des Wettbewerbs Top 100 und wurde unter die innovativsten Unternehmen 2023 gewählt. Laut Compamedia, dem Organisator, sei der Betrieb mit seinen nachhaltigen, staatlich zertifizierten Produkten in der Nassreinigung derzeit einzigartig.
29.06.2023

Textilbranche: Mehr Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit durch Plattform

Textilbranche: Mehr Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit durch Plattform
Zwei bis zehn Prozent der Umeltbealstungen in der EU gehen auf Textilien zurück. Das schreibt die Hochschule Niederrhein (HSNR). Um die Textilbranche nachhaltiger zu gestalten, hat die Einrichtung die Initiative „KlarTEXt“ gestartet. Weitere Gründungspartner sind das DWI - Leipniz Institut für Interaktive Materialien und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik.
28.06.2023

Hohenstein: Prüfungen seit 30 Jahren akkreditiert

Hohenstein: Prüfungen seit 30 Jahren akkreditiert
30 Jahre ist es her, dass Hohenstein die erste Akkreditierung erhielt, die einem der dortigen Labore die Einhaltung weltweiter Normen für die Tests von Textilien bescheinigte. Für das Unternehmen ist das ein Grund zu feiern.
27.06.2023

Hygienebeauftragte frischen ihr Wissen auf

Hygienebeauftragte frischen ihr Wissen auf
Um die Einhaltung strenger Hygienestandards nach dem Gütezeichen RAL-GZ 992 sicherzustellen, arbeiten in entsprechenden Wäschereien und Textilreinigungen auch Hygienebeauftragte. Damit die Fachkräfte ihr umfangreiches Spezialwissen auffrischen können, bietet Hohenstein im September ein Seminar an. Das wird in Leipzig durchgeführt.
26.06.2023

Partnerschaft stärkt Christeyns in Neuseeland

Partnerschaft stärkt Christeyns in Neuseeland
Um seine Position in Neuseeland zu stärken, geht der Hygienespezialist Christeyns dort eine strategische Partnerschaft mit Fluid Chemicals NZ ein. Beide Unternehmen sind familiengeführt und im Sektor Hygiene aktiv. Das gemeinsame Joint Venture trägt den Namen Fluid Christeyns.
23.06.2023

Hohenstein vergibt erstes Label für Tierprodukte

Hohenstein vergibt erstes Label für Tierprodukte
Das Prüfinstitut Hohenstein untersucht mittlerweile auch Tierprodukte auf deren Qualität. Jetzt haben die Fachleute das erste Siegel dieser Art vergeben. Ausgezeichnet wurde die Carstensen Import Export Handelsgesellschaft. Die vertreibt u.a. Hundekissen, Tierspielzeug, Transportboxen und Futterbälle.
22.06.2023

Lenzing: Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit

Lenzing: Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit
Um die Nachhaltigkeit in der Textilwirtschaft zu stärken, arbeiten Lenzing und die Karl Mayer Gruppe jetzt zusammen. Die Unternehmen wollen so den Einsatz von Materialien erhöhen, die nicht auf Erdöl basieren. Stattdessen sollen bis zu 100 Prozent pflanzliche und biologisch abbaubare Fasern und Filamentgarne zum Einsatz kommen.
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN