Nachhaltigkeit wird für viele Verbraucher immer wichtiger. Ein Engagement in diesem Bereich kann daher als Verkaufsargument dienen. Diese Aktivitäten glaubhaft zu vermitteln ist jedoch selbst eine Herausforderung. Tipps dafür soll ein Online-Seminar der Maxtex Academy bieten.
Die lineare Textilwirtschaft, bei der Kleidung am Ende ihrer Nutzungsdauer entsorgt wird, ist weniger umweltfreundlich als eine Kreislaufwirtschaft, wo die Sachen so lange wie möglich wieder aufbereitet werden. Ein Praxisprojekt ging der Frage nach, ob neue Recycling-Textilien sich dafür eignen. Die Ergebnisse stellte das Forschungsprojekt DiTex kürzlich vor.
Eine schlechte Nachricht gibt es für Aussteller und Besucher der Texcare Asia and China Laundry Expo. Die wird nicht mehr in diesem Jahr stattfinden. Auch der neue Termin in diesem November (17. bis 19.) wurde abgesagt. Stattdessen wollen die Veranstalter die Messe 2023 durchführen.
Die traditionelle, lineare Wirtschaft, in der ein Produkt hergestellt, genutzt und danach entsorgt wird, stößt immer mehr an Grenzen. Beliebtheit gewinnt dafür die Kreislaufwirtschaft. Mit welchen Geschäftsmodellen die sich umsetzen lässt, erfahren Teilnehmer eines Seminars von Maxtex.
CWS legt großen Wert auf seine Nachhaltigkeit. Das bestätigt die Ratingagentur EcoVadis. Die verleiht dem Unternehmen ein Gold-Rating. Laut CWS eigener Aussage gehört die Firma damit zu den besten fünf Prozent mit ähnlicher Größe und Branche, die die Agentur untersucht hat.
Einen neuen Gesellschafter begrüßt der Wäschereiverbund Servitex. Dabei handelt es sich um die Großwäscherei Witteler & Burkhardt. Vorher war der Betrieb zwei Jahre lang Anwärter auf die Mitgliedschaft.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mag mancher Mitarbeiter des Verbunds DBL auf den neuen Imagefilm der Organisation schauen. Lachend, weil das Werk bei einer Preisauszeichnung Gold bekam. Weinend, weil das Video von Youtube zensiert und von der Plattform genommen wurde.
Die Bedienung und Wartung von chemischen Reinigungsanlagen mit Per erfordert einen passenden Sachkundenachweis. Den erhalten Teilnehmer eines Kurses der Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg Mitte November.
Die Produktion klimaneutral umzuplanen ist eine große Herausforderung. Milliken stellt sich der Aufgabe. Bis 2050 will der Produzent von Chemikalien und Textilien sein Nullemissionsziel erreichen.
CWS-boco Suisse SA stärkt seine Reihen in der Schweiz. Die Bernet Holding AG wird dort Teil der CWS-Tochter. Ab Januar beginnt die Integration in die Firmenfamilie. CWS möchte durch die Übernahme sein Wachstum nachhaltig vorantreiben.