Der Textil- und Hygienedienstleister Elis baut seine Position auf dem deutschen Markt weiter aus und hat Miettex Service Süd übernommen. Der Dienstleiter ist vor allem auf Berufsbekleidung für die Industrie spezialisiert und ist von Passau über München bis nach Innsbruck aktiv.
Bisher laden der Deutsche Textilreinigungs-Verband, kurz DTV, und die Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege ihre Mitglieder jeweils zu eigenen Jahrestreffen. Nächstes Jahr soll das anders sein. Dann veranstalten beide Organisationen ein gemeinsames Branchentreffen. Der Veranstaltungsort ist Frankfurt am Main.
Unternehmen müssen inzwischen strengere Regeln beachten, um die Umsetzung u.a. von Menschenrechten und arbeitsrechtlichen Standards entlang weltweiter Lieferketten zu überwachen. Um diese Standards besser zu sichern, veranstaltet die Maxtex Academy Ende Juni ein Online-Seminar zum Thema Sozialaudits.
Paul Bostoen ist tot. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates von Christeyns verstarb am 29. Mai im Alter von 83 Jahren friedlich im Kreis seiner Familie. Das teilt sein Unternehmen mit.
Bierbaum-Proenen, kurz BP, ist als traditionsreicher Hersteller von Berufsbekleidung bekannt. Bis 2030 will die Firma klimaneutral wirtschaften. Welche Schritte dafür letztes Jahr umgesetzt wurden, ergibt sich aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2022. Den hat das Unternehmen jetzt veröffentlicht.
Die australische Cobro Group arbeitet ab sofort als Maxi-Press Australia Pty Ltd. Schon seit 2019 besitzt Maxi-Press in Fulda die Mehrheitsanteile am Unternehmen in Brisbane. Cobro zählt zu den führenden australischen Anbietern von Spezialtextilien, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen für industrielle und gewerbliche Wäschereien. Neben Australien wird auch Neuseeland als Markt bedient.
Seit dem 1. Juni übt François-David Tourneur den Posten als CEO für Elis in Deutschland und Österreich aus. Bei Elis startete er 2014 als Niederlassungsleiter. 2017 übernahm er als Regionaldirektor die Region West. 2019 stieg er wiederum zum Director Operations auf.
Für Behälter, in denen Gefahrgüter transportiert werden, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Wie die Anforderungen sich mit mehr Nachhaltigkeit vereinbaren lassen, zeigt der Chemiehersteller Büfa in Oldenburg. Dort können recycelte Kanister jetzt auch für Gefahrgüter eingesetzt werden. Möglich wird das durch eine Bescheinigung der UN.
Über einen Preis für seine Kollektion Concept freut sich der Textildienstleister DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing). Dabei handelt es sich um den Cooking Award 2023 in Gold. Den vergab die Zeitschrift Cooking+Catering Inside. Laut DBL überzeugten Qualität, Nachhaltigkeit, Design und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten die Experten.
Über 2.000 Beschäftigte haben sich bisher bei Aktionen und Warnstreiks beteiligt, zu der die IG Metall aktuell bundesweit aufgerufen hat. Das meldet die Gewerkschaft. Sie hatte die Maßnahmen organisiert, nachdem die zweite Tarifverhandlung in der Branche der Textilen Dienste ohne Ergebnis blieb und die Friedenspflicht am 1. Juni endete.