Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Wirtschaft im letzten Jahr zu kämpfen hatte, zieht Büfa eine positive Bilanz. So konnte der Oldenburger Chemiehersteller einen Konzernumsatz von 404 Millionen Euro erzielen. 2021 lag der Wert noch bei bei 343 Millionen.
Eine neue Geschäftsführung hat Fristads AB bekommen. Petra Öberg Gustafsson übernimmt die Stelle. Aktuell ist sie in gleicher Position bei Teng Tools tätig. Vorher übte sie verschiedene, leitende Positionen aus, u.a. bei SKF. Gustafsson startet ihre neue Tätigkeit bei Fristads im August.
Marvin Groß-Hardt ist bei Dibella seit 1. Mai 2023 für die Betreuung bestehender Kunden und den Aufbau neuer Kundenbeziehungen im In- und Ausland zuständig und soll neue Kontakte knüpfen. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und studierte Betriebswirt besitzt langjährige Erfahrungen und ist außerdem mit den Besonderheiten von Objekttextilien bestens vertraut.
In Unternehmen der Textilpflege haben viele Mitarbeiter eine andere Muttersprache als Deutsch. Um die Zusammenarbeit zu verbessern, gibt es jetzt ein kostenloses Online-Wörterbuch für die Branche. Das führt die besonderen Fachbegriffe auf, die in der Arbeit vorkommen.
Im April und Mai gab es mehrere Messen für die Textilpflege. Die Hausmesse von Veit war trotz - oder wegen - ihrer überschaubaren Größe für die Firma ein Erfolg. So freuten sich die Mitarbeiter dort über mehr als 300 Besucher aus 17 Ländern und unterschiedlichen Branchen, die vom 11. bis 14. Mai in Landsberg am Lech vorbeischauten.
Schutzkleidung und Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Infektionserreger müssen strenge Vorgaben erfüllen, um ihre Träger vor Verletzungen und Krankheiten zu bewahren. Der Dienstleister Hohenstein hat seine Prüfdienste jetzt auf diese Artikel ausgeweitet. Dadurch können die Fachleute dort auch die Einhaltung der Verordnung EU 2016/425 für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sicherstellen.
Nur kurz getragene und dann entsorgte Kleidung - bekannt als Fast Fashion - sorgt für erhebliche Abfallmengen. Wie die Textilindustrie stärker auf nachhaltige, ganzheitliche Strategien für eine Kreislaufwirtschaft wechseln kann, ist Thema eines Online-Seminars. Das wird im Juni von der Maxtex Academy veranstaltet.
Der Maschinenhersteller Gottlob Stahl lädt auch dieses Jahr wieder Besucher zu seiner Hausmesse ein. Die wird wie gewohnt in den hauseigenen Räumlichkeiten in Sindelfingen abgehalten. Auch andere Zulieferer für die Textilpflege sind vor Ort, um ihre Angebote zu zeigen.