16.09.2024
Miele: Deutsche Standorte bis 2028 sicher

Anfang des Jahres kündigte Miele an, Stellen zu streichen und die Waschmaschinenproduktion bis 2027 nach Ksawerów in Polen zu verlagern. Nach Tarifverhandlungen mit der IG Metall haben sich die Pläne verändert. Demnach sollen die deutschen Standorte bis Ende 2028 erhalten bleiben. Dann läuft der „Zukunfts- und Sozialtarifvertrag“ aus. Außerdem sichert Miele zu, bis Vertragsende 500 Millionen Euro in seine deutschen Standorte zu investieren.
13.09.2024
Wäschereimaschinen von Stahl: Produktion bleibt in Deutschland

Angesichts der Herausforderungen der Weltwirtschaft und der deutschen Konjunktur - darunter weiter steigende Kosten - spielen viele Unternehmen mit dem Gedanken, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Stahl Wäschereimaschinen will seine Produktion hingegen in der Bundesrepublik erhalten. Das teilte das Unternehmen schriftlich mit.
12.09.2024
Kannegiesser: 28 Lehrlinge beginnen Ausbildung

Fachkräfte werden in vielen Branchen gesucht. Kannegiesser legt großen Wert auf die Ausbildung junger Mitarbeiter. Deshalb haben dort nach dem Sommer 28 neue Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Ebenfalls neu im Betrieb sind zwei Studierende, die ihr praxisintegriertes Studium dort durchführen, und ein Praktikant.
11.09.2024
Büfa: Nachhaltiger in der Achterbahn

Achterbahnen gehören zu den größten Attraktionen auf Jahrmärkten. Die Sitze eines solchen Fahrgeschäftes sind großen Belastungen ausgesetzt. Damit sie diesen standhalten und gleichzeitig länger nutzbar bleiben, haben Büfa und sein Kunde Mack Rides einen neuen Sitz konstruiert.
10.09.2024
DTV: Statement zur Nachhaltigkeitsstrategie

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) soll dazu beitragen, die Bundesrepublik nachhaltiger zu gestalten. Zur nächsten Aktualisierung, für die bereits ein Entwurf vorliegt, hat der Deutsche Textilreinigungs-Verband, kurz DTV, ein Statement abgegeben. „Die Aktualisierung der DNS wird seitens des Verbandes unterstützt, einige Aspekte sollten aber weiter ausgearbeitet werden“, so der Verband.
09.09.2024
Greif für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Einen Erfolg für seine Bemühungen zur eigenen Nachhaltigkeit kann Greif Mietwäsche für sich verbuchen. So erhielt der Dienstleister kürzlich die Bronzebewertung 2024 von EcoVadis. „Die Auszeichnung bestätigt, dass Greif ökologische, soziale und ethische Standards in allen Geschäftsprozessen integriert und verbessert“, findet der Preisträger. Er habe in diesen Bereichen „herausragende Ergebnisse“ erzielt.
06.09.2024
Lenzing: Tencel weiterentwickelt

Lenzing sieht seine Marke Tencel als starke Alternative für andere Gewebe, da dafür Gewebe auf Holzfaserbasis genutzt werden. Um die Marke aktuell zu halten, modernisiert das Unternehmen deren Slogan. Das neue Manifesto lautet: „Nature. Future. Us.“
05.09.2024
Büfa-Lehrlinge für Bestnoten ausgezeichnet

Über einen Erfolg für zwei seiner Auszubildenden freut sich Büfa. Zwei Lehrlinge aus dem Haus schlossen ihre Abschlussprüfungen so gut ab, dass die IHK Oldenburg sie in die Reihen der besten Auszubildenden ihres Einzugsgebiet aufnahm. Die beiden frisch gebackenen Fachkräfte nahmen auch an der Siegerehrung teil.
04.09.2024
Bardusch pflanzt Bäume während Sommerfest

Etwas gutes für die Mitarbeiter und die Umwelt zu tun wollte Bardusch miteinander verbinden. Dafür nutzte das Unternehmen sein Sommerfest am Standort in Siedenburg. Gut 180 Gäste konnten sich dort nicht nur amüsieren, sondern auch die Nachhaltigkeit fördern. „Bienchen und Blümchen“ lautete das Motto des Tages.
03.09.2024
Wirtschaftsminister besucht CWS Workwear

CWS Workwear gehört zu den größten Anbietern von Textilservice in Deutschland. Um sich einen Einblick von der Arbeit und der Branche zu beschaffen, schaute der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) in der Niederlassung in Dreieich vorbei. Dafür nutzte er seine Sommertour, bei der er an 10 Tagen 27 Unternehmen besuchte.