WRP - 4/25

Lieferkettengesetz vor dem Aus

2021 wurde es beschlossen, 2023 trat es in Kraft: das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Jetzt soll es wieder abgeschafft werden. Darauf haben sich die SPD und Union im Zuge ihrer Verhandlungen über die nächste deutsche Regierung verständigt. So steht es im Koalitionsvertrag der beteiligten Parteien.

Als Ersatz ist die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) vorgesehen, die letztes Jahr am 25. Juli in Kraft trat. Sie orientiert sich teilweise am LkSG, soll aber „bürokratiearm und vollzugsfreundlich“ umgesetzt werden, so der Koalitionsvertrag. Berichtspflichten, wie sie das vorherige Lieferkettengesetz vorschrieb, entfallen ersatzlos. Dies soll v. a. den Mittelstand entlasten.

Betriebe über 1.000 Mitarbeiter erhalten Schonfrist

Die Umsetzung der CSDDD erfolgt in drei Phasen. Zuerst sind 3 Jahre nach Beschluss der CSDDD - in 2027 - Betriebe 5.000 Beschäftigen und mehr als 1,5 Milliarden Euro Netto-Jahresumsatz betroffen. Ab 2028 folgen Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und über 900 Millionen Euro Netto-Jahresumsatz.

Ab 2029 gelten die Vorgaben schließlich für Firmen mit über 1.000 Arbeitskräften und einem Nettoumsatz über 450 Millionen Euro je Jahr. Bei Unternehmen außerhalb der EU gelten die Umsatzgrenzen für Erlöse, die innerhalb der Union generiert werden.

Verstöße werden nicht sanktioniert

Bis die CSDDD in Kraft tritt, sollen Verstöße gegen das alte LkSG nicht sanktioniert werden. Ausgenommen davon sind laut Koalitionsvertrag „massive Menschenrechtsverletzungen“. Für die Umsetzung der CSDDD in deutsches Recht hat eine neue Regierung bis Juli 2026 Zeit.

Ferner sollen das Energieeffizienzgesetz und das Energiedienstleistungsgesetz vereinfacht und auf das Ausmaß entsprechender EU-Regeln reduziert werden.
Lieferkettengesetz vor dem Aus
Foto/Grafik: Shutterstock
Das Lieferkettengesetz wird voraussichtlich abgeschafft.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[08.01.2025] DTV-Forum diskutiert Lieferketten
[23.07.2024] DTV: Stellungnahme zur Kreislaufstrategie
[19.07.2024] CSR Management kennenlernen
[02.07.2024] Kannegiesser lädt zum Forum Einkauf
[13.06.2024] Seminar hilft bei Einhaltung des Lieferkettengesetzes
[19.04.2024] Sorgfaltspflichten in Lieferketten erfüllen
[28.03.2024] Wissen um ökologische Lieferketten ausbauen
[15.03.2024] Risikoanalyse für Lieferketten gesetzeskonform durchführen
[13.03.2024] Sorgfaltspflichten in der Lieferkette einhalten
[15.02.2024] Standards für Nachhaltigkeitsberichte erfüllen
[12.02.2024] Basiswissen zu Nachhaltigkeitsvorgaben erlangen
[09.02.2024] Soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette stärken
[24.01.2024] Verschiedene Lieferkettengesetze kennenlernen
[19.01.2024] Kinder indischer Näherinnen erhalten Bücherei
[19.12.2023] Infos zur Weiterbildung: Manager für Lieferketten oder Menschenrechte
[14.11.2023] Risikoanalyse für Lieferketten durchführen
[08.11.2023] Lieferkettengesetz im Arbeitsalltag erfüllen
[09.10.2023] Lenzing macht seine Lieferkette transparenter
[26.09.2023] Soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette stärken
[01.09.2023] Grundlagen des Lieferkettengesetzes erfüllen
[14.08.2023] Gesetzliche Anforderungen an die Lieferkette umsetzen
[31.07.2023] Handwerk: Bürokratie stellt große Belastung dar
[28.07.2023] Durch Fortbildung zum Lieferkettenmanager werden
[21.07.2023] Lieferkettengesetze im Vergleich
[10.07.2023] Infoveranstaltung zur Fortbildung zum Lieferkettenmanager
[12.06.2023] Dank Seminar Arbeitsrechte weltweit sichern
[05.06.2023] Nachhaltigkeitsbericht 2022 von BP veröffentlicht
[25.04.2023] DTV: Neues Energieeffizienzgesetz würde Textilpflege belasten
[27.02.2023] Lieferketten effektiv und nachhaltig managen
[14.02.2023] Lieterkettenmanager Textil durch Fortbildung werden
[31.01.2023] Mit Beschwerden gut umgehen
[10.01.2023] Risikoanalyse für Lieferketten umsetzen
[10.10.2022] Textilen dank Markierungen einfach zurückverfolgen
[30.09.2022] DTV: Hohe Energiepreise gefährden Wäschereien
[20.09.2022] Lieferkette nachhaltig gestalten
[15.08.2022] Sozialstandards in der Textilwirtschaft überprüfen
[10.06.2022] Mindestlohn steigt noch im Sommer
[11.05.2022] Diskussionsrunde zum Lieferkettengesetz
[03.05.2022] Cibutex begrüßt ersten Geschäftspartner
[11.04.2022] Lieferkettengesetz: Darauf müssen Unternehmen achten
[02.03.2022] Sozialstandards in der Lieferkette managen
[01.02.2022] Lieferketten dank Seminar leichter managen
[19.01.2022] Produktion in der Lieferkette nachhaltig optimieren
[04.01.2022] Programm soll faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie sicherstellen
[22.12.2021] Menschenrechte in der Lieferkette dank Kurs umsetzen
[17.11.2021] Lieferkette von Baumwolle transparent gestalten
[02.11.2021] Lieferkette mit Internetportal transparent gestalten
[19.08.2021] Seminar bereitet auf Gesetz für Lieferkettensorgfalt vor
[12.07.2021] Maxtex Academy erreicht über 1.000 Teilnehmer
[21.06.2021] Sorgfaltspflichtengesetz in die Praxis umsetzen
[22.04.2021] Infektionsschutzgesetz verschärft - Wäschereien bleiben offen
[14.04.2021] Servitex stellt auf nachhaltige Textilien um
[12.03.2021] Maxtex-Vortrag bereitet auf Lieferkettengesetz vor
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN