Ein Baustein für nachhaltiges Wirtschaften ist die Rückverfolgbarkeit von Produkten. Dadurch können Kunden sich einen Eindruck machen, wo, wann und von wem Einzelteile bzw. einzelne Arbeitsschritte stammen. Lenzing führt daher für seine Schutzkleidung der Marke FR ein Fasererkennungssystem ein. Selbie sind schwer entflammbar und daher für PSA im Gebrauch.
CINET („International Committee of Professional Textile Care“) holt sich durch eine strategische Partnerschaft Verstärkung für seine Aktivitäten ins Boot. Der afrikanische Wäschereiverband AFTCP („African Federation of Textile Care Professionals“) schließt sich der weltweit tätigen Vertretung der Textilpflege an. Die Partnerschaft startete am 1. November.
Kopp Textilpflege hat kürzlich zwei neue LKW angeschafft. Selbige stammen von DAF und erfüllen die neuesten Abgasnormen. Außerdem verbrauchen Sie weniger Diesel als ältere LKW des Betriebs.
Der Dienstleister CWS will das Wissen über Reinräume mit einem guten Zweck und Spaß verbinden. Dafür bietet das Unternehmen das Spiel „Cleanroom Masters“ gegen Spenden an.
Im Januar startet das neue Messejahr mit der Heimtextil. Besucher der Veranstaltung können sich auf mehr Platz freuen. 2.600 Aussteller nutzen selbigen, um neue Trends für Textilien und ihre Angebote zu präsentieren. Wir fassen zusammen, was Teilnehmer diesmal erwartet.
Ins noch junge Texoversum in Reutlingen zieht immer mehr Leben ein. So traf sich dort im Oktober der fünfköpfige Beirat der Texoversum Experts & Training Hub gGmbH zum ersten Mal. Edina Brenner, Hauptgeschäftsführerin des Textilverbandes Südwesttextil, wurde bei dieser Gelegenheit zur Vorsitzenden des Beirates gewählt.
Spezialisten für nachhaltige Berufsbekleidung, die auf die Angebote von Green Workwear zurückgreifen, haben dort einen neuen Ansprechpartner. Ralf Köster ist neu im Außendienst der Firma. Er soll dabei helfen, Wachstumschancen zu ergreifen und den Kunden weiterhin einen guten Service zu bieten.
Über einen guten Andrang bei seiner Herbsttagung freut sich der Verband Textilpflege Schweiz, kurz VTS. Fast 100 Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit, um sich mit Kollegen aus der Textilpflege, deren Zulieferern und Fachleuten auszutauschen. Als Veranstaltungsort diente der Fröschensaal in Härkingen.
Als eines der ersten deutschen Textilunternehmen will Hakro zusammen mit Kunden und Partnern eine echte Kreislaufwirtschaft realisieren. Der Berufsbekleidungsanbieter nimmt dafür ausgetragene Textilien zurück und nutzt ihre recycelten Fasern für sein neues zirkuläres Label „HELLO AGAIN“.
„The Chocolate on the Pillow Group“ ist eine Hotelkette im DACH-Raum. Im Zuge der Neuausrichtung der Gruppe übernimmt der Dienstleister Servitex den Textilservice für die Häuser.