Nicht nur in Deutschland kämpfen viele Wäschereien und Textilreinigungen um ihre Existenz. Auch in Großbritannien hat die Pandemie viele Betriebe hart getroffen. Der Verband Textile Services Association (TSA), der im Königreich die Textilpflegebranche vertritt, wünscht sich daher Subventionen von seiner Regierung. Das es solche bisher nicht gibt, macht den Verbandschef wütend.
Die Texcare International ist eine wichtige Messe für Textilpfleger, deren Lieferanten und Maschinenbauer. Vom 27. November bis 1. Dezember soll sie als Präsenz-Veranstaltung in Frankfurt am Main stattfinden. Die Macher erhoffen sich so neue Impulse für die Zukunft der Branche.
Textilien, Wasser, Waschmaschinen und Waschmittel haben großen Einfluss auf die Waschqualität. Zusammenhänge und Tipps für gute Ergebnisse liefert ein Webinar der Hohenstein Academy im Juni.
Die Zahl der Kurzarbeiter ist laut ifo-Institut im April gesunken. Nach Schätzungen waren 2,7 Millionen Arbeitnehmer betroffen. Das wären zehn Prozent (300.000 Personen) weniger als im März.
Maschinen in der Textilpflege funktionieren nur gut, wenn die nötigen Wartungen korrekt durchgeführt werden. Damit sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger besser mit der Technik umgehen können, veranstaltet der Verband Textilpflege Schweiz im Juni einen Kurs zum Thema.
Eine hohe Auszeichnung wurde an den Wäscherei-Dienstleister Laundry Efficiency in Großbritannien verliehen: Der Queen’s Award. Damit wurden Bemühungen der Fachleute gewürdigt, ihren Kunden bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit zu helfen.
Bioesque Solutions, Hersteller von Desinfektions- und Reinigungsmitteln, kann sich über einen Preis freuen. Von Home Depot Pro gab es den Award für „Strategischer Partner des Jahres“. Insgesamt war das Unternehmen dieses Jahr in fünf Kategorien nominiert.
Nachhaltigkeit und Ökologie für Lieferketten in der Textilindustrie sind schwierig umzusetzen. Wie es gelingen kann, erfahren Interessierte bei einem Online-Seminars an der Maxtex-Academy. Die Teilnahme ist kostenlos.
Biobaula, Hersteller von biologischen Tabs für Wäsche und Geschirr, kann sich freuen. Das Unternehmen erhielt den European Green Award in Gold 2021 für seine Nachhaltigkeit. Und das gleich in zwei Kategorien.
Die Ressourcenoptimierung bildet eine Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften. Passende Tipps für Wäschereien und Textilreinigungen gibt der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) in seinem Handbuch „RessEff“. Das liegt jetzt kostenlos in einer überarbeiteten Fassung vor.