Nachhaltigkeit und Ökologie für Lieferketten in der Textilindustrie sind schwierig umzusetzen. Wie es gelingen kann, erfahren Interessierte bei einem Online-Seminars an der Maxtex-Academy. Die Teilnahme ist kostenlos.
Biobaula, Hersteller von biologischen Tabs für Wäsche und Geschirr, kann sich freuen. Das Unternehmen erhielt den European Green Award in Gold 2021 für seine Nachhaltigkeit. Und das gleich in zwei Kategorien.
Die Ressourcenoptimierung bildet eine Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften. Passende Tipps für Wäschereien und Textilreinigungen gibt der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) in seinem Handbuch „RessEff“. Das liegt jetzt kostenlos in einer überarbeiteten Fassung vor.
Das Format „Business-Women“ der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Die nächste Ausgabe findet am 14. Juni statt. Thema wird „Lust auf Leistung“ sein.
CWS Cleanrooms übernimmt die Firma WERO in den Niederlanden. Die ist spezialisiert auf Reinigungsdienste für Gebäude und Reinräume in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Auch Trainings gehören zum Angebot.
Hygienebeauftragte haben in diesen Tagen eine schwierige Aufgabe. Damit sie besser mit den vielfältigen Herausforderungen umgehen können, bietet die Hohenstein Academy im Sommer einen Auffrischungskurs für sie an.
Um den steigenden Zahlen an Corona-Infektionen Herr zu werden, haben Bundestag und Bundesrat das Infektionsschutzgesetz verschärft. Damit soll die sogenannte Dritte Welle der Epidemie eingedämmt werden. Gültig ist die Änderung ab dem 23. April, umgesetzt wird sie einen Tag später. Textilreinigungen und Wäschereien gehören zu den Unternehmen, die weiterhin öffnen dürfen. Das bestätigte die Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) auf Nachfrage.
Reinigungsmaschinen sind ein Herzstück vieler Betriebe. Ihr Kauf will daher wohl überlegt sein. Wir geben mit unserem Spezial eine Übersicht. Außerdem zeigen wir, wie auch Wäschereien Fußballvereine in den oberen Ligen sponsern können, warum eine Wuppertaler Reinigung jetzt investiert und welche Chancen Schmutzfangmatten im Textilleasing bieten.
Afrika bietet mit seiner wachsenden und zunehmend gut ausgebildeten Bevölkerung einen wichtigen Markt der Zukunft. Um den Rechnung zu tragen, baut das britische Unternehmen Carrington Textiles seine Logistik nach Südafrika aus. Ein neues Warenlager in Durban an der Pazifikküste dient diesem Zweck.
Nachhaltiges Wirtschaften spielt für die Verbraucher und Unternehmen eine immer größere Rolle. Das Land Baden-Württemberg hat daher die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) ins Leben gerufen. Das Familienunternehmen Hawo gehört zu den Unterzeichnern der WIN-Charta. Für die Schwaben passt das Projekt gut zu ihren eigenen Zielen.