WRP - 7/25

Geiss bietet bessere Transportbehälter an

Der sichere Transport und die Lagerung von Chemikalien erfordern eine große Sorgfalt. Die Richard Geiss GmbH will ihren Kunden die Arbeit erleichtern und hat daher seine Varibox 250 entwickelt. Darin können modifizierte Alkohole und Kohlenwasserstoffe unbedenklich aufbewahrt werden.

Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: „Mit der neuen Varibox ergänzen wir unser Produktportfolio perfekt und bieten unseren Kunden eine nachhaltige und besonders sichere Alternative zu herkömmlichen IBCs (Intermediate Bulk Container, Anm. d. Redaktion).“ Teile der Varibox 250 sind einzeln austauschbar, um Ressourcen zu schonen. Gegenüber IBCs soll die Varibox zudem deutlich länger nutzbar bleiben.

Hohe Recycelbarkeit

Die Behälter sind laut dem Anbieter zu 99 Prozent recycelfähig. Die Doppelwand ermöglicht einen einfachen Transport und Lagerung ohne Sicherheitsauffangwannen. Die Varibox kann mit Staplern und Hubwagen transportiert und bis zu 522 Kilo aufeinander gestapelt werden. Geiss übernimmt den Transport der Varibox. Außerdem liefert das Unternehmen den Transport von Frischware sowie den Abtransport und die Entsorgung von Altware an.

Nicht nur bei der Box legt Geiss Wert auf Nachhaltigkeit. Durch verschiedene Maßnahmen konnte das Unternehmen 2023 über 30.000 Tonnen CO2 einsparen.
Geiss bietet bessere Transportbehälter an
Foto/Grafik: Richard Geiss GmbH
Die Varibox 250 von Richard Geiss gibt es in blau für Frischware und gelb für Altware.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[01.07.2025] Büfa erhält neuen CEO
[10.06.2025] Dr.Schnell: Umstieg auf nachwachsende Rohstoffe für Reiniger
[05.06.2025] Büfa: Umsatz bleibt stabil
[30.05.2025] Büfa: Neuer Nachhaltigkeitsbericht online
[25.04.2025] Geiss investiert in Hochwasserschutz
[09.04.2025] Büfa startet neues Kundenportal
[09.04.2025] Christeyns expandiert in Norwegen
[09.04.2025] Archroma spart Wasser und Färbemittel
[01.04.2025] Neue COO bei CHT
[26.02.2025] Archroma schließt sich Kreislaufallianz an
[20.02.2025] Büfa lädt zum Zukunftstag ein
[07.02.2025] Geiss und Kunden: Über 30.000 Tonnen CO2 eingespart
[21.01.2025] SC Johnson führt neue Produktlinie ein
[21.01.2025] Zertifikat für Büfas Mitarbeitermanagement
[17.01.2025] Büfa mit Gold bewertet
[27.11.2024] Büfa-Tochter MacSerien mit Preis ausgezeichnet
[26.11.2024] Büfa will eigene Wettbewerbsfähigkeit erhalten
[04.11.2024] Dr. Schnell: Sascha Adjaj verstärkt Geschäftsführung
[16.10.2024] Geiss siegt vor Gericht
[14.10.2024] Platinauszeichnung für Perstorp
[10.10.2024] CHT Gruppe bekommt neuen CFO
[09.10.2024] Büfa übernimmt MacSerien
[04.10.2024] Neue Produktion macht Jeans nachhaltiger
[20.09.2024] Büfa spendet für Tiere
[30.08.2024] Büfa-Lehrlinge für Bestnoten ausgezeichnet
[14.08.2024] Neue Führung bei Büfa Chemicals
[09.08.2024] Archroma mit Gold bewertet
[05.08.2024] 13 neue Lehrlinge starten bei Büfa
[05.08.2024] CHT: Erfolgreiches Washing Solutions Symposium in Montlingen
[24.07.2024] Neue Partnerschaft fördert Textil-Recycling
[16.07.2024] Büfa: Neuer Nachhaltigkeitsbericht online
[05.07.2024] Archroma gewinnt drei Preise
[11.06.2024] Büfa: Solider Umsatz in 2023 erwirtschaftet
[16.05.2024] Neue Doppelspitze im Customer Service bei Büfa
[16.05.2024] Büfa: Mit Planspiel auf Europawahl vorbereitet
[15.05.2024] Sicher mit Chemie im Betrieb umgehen
[10.04.2024] Geiss spart bei Chemie 25 Prozent Energie ein
[08.04.2024] CHT Gruppe: Eva Baumann ist neue CEO
[04.03.2024] Büfa und AOC bauen Partnerschaft aus
[05.01.2024] Christoph Richter übernimmt Textilpflegesparte bei Kreussler
[04.01.2024] Dr. Erika Mönch übernimmt Vorsitz bei IHO-Fachbereich
[07.12.2023] Büfa: Rückblick auf 2023
[01.12.2023] Büfa ehrt seine Jubilare
[19.10.2023] Mit Chemikalien in der Produktion umgehen
[17.10.2023] Büfa: Goldstatus für Nachhaltigkeit
[14.08.2023] Büfa feiert seinen 140. Geburtstag
[11.08.2023] Schweizer Außenminister besucht Archroma in Pakistan
[04.08.2023] Christeyns: Nachhaltigkeit mit Gold bewertet
[03.08.2023] Büfa begrüßt 16 neue Auszubildende
[28.07.2023] Büfa erwirbt Erweiterungsfläche in Hude
[27.06.2023] Seitz unter die innovativsten Top 100 gewählt
[27.06.2023] Wasser beim Stofffärben durch neues Verfahren einsparen
[26.06.2023] Archroma will Kleidung nachhaltiger gestalten
[14.06.2023] Christeyns trauert um Paul Bostoen
[05.06.2023] Büfa: Trotz Schwierigkeiten stieg der Umsatz 2022
[26.05.2023] Büfa nutzt recycelte Kanister für Gefahrgüter
[24.02.2023] Büfa ist erneut Top-Ausbilder
[09.01.2023] Büfa baut Präsenz in Österreich aus
[07.12.2022] Büfa beteiligt sich am Start-up Ferr-Tech
[29.09.2022] Büfa belegt 2. Patz für Nachhaltigkeit
[15.09.2022] Büfa stellt sich auf Nachhaltigkeitsmesse vor
[17.08.2022] CHT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021
[12.08.2022] Archroma übernimmt Textile Effects von Huntsman
[21.07.2022] Büfa expandiert weiter in Europa
[20.07.2022] Dr. Schnell Gruppe übernimmt BurnusHychem
[06.07.2022] Büfa bleibt auf Wachstumskurs
[25.04.2022] Spezialchemie und Hygienelösungen: Zöllner im Interview
[03.02.2022] Hosenproduktion umweltfreundlicher durchführen
[17.12.2021] Archroma bezieht neuen Hauptsitz bei Basel
[04.11.2021] Hohenstein stellt neue Chemie-Datenbank vor
[02.11.2021] Chemische Belastung von Recycling-Kleidung im Fokus
[01.11.2021] Ecolab stärkt seine Produkte mit Purolite
[01.10.2021] Archroma wird acht Jahre alt
[29.09.2021] Preise bei Archroma steigen
[23.08.2021] Befragung zu PFAS-Beschränkung
[19.05.2021] Archroma veröffentlicht Nachhaltigkeitsreport
[12.03.2021] Christeyns erhält europäisches Patent
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN