WRP - 6/25

Büfa: Umsatz bleibt stabil

Trotz einiger Schwierigkeiten konnte Büfa letztes Jahr weiter erfolgreich wirtschaften. CFO Ralf Ramke: „Angesichts des herausfordernden Marktumfelds hat sich die Büfa Gruppe insgesamt robust entwickelt und das Geschäftsjahr 2024 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Schwäche, insbesondere in Deutschland, aber auch in Europa, zeigen wir uns mit dem Ergebnis daher durchaus zufrieden.“

Unterm Strich stand ein konsolidierter Konzernumsatz von 333 Millionen Euro. Im Handel mit Produkten für Agrar- und Lebensmittelbranche gab es einen Dämpfer durch die hohe Importquote asiatischer Produkte. Bei Chemicals konnten die Oldenburger dafür ihre Verkäufe steigern. Dadurch kompensierten sie die Rückgänge in anderen Bereichen und erhöhten ihren konzernweiten Absatz insgesamt um fünf Prozent.

„Büfa ist finanziell sehr solide aufgestellt“

„Trotz der herausfordernden Marktbedingungen konnten wir auch das operative Ergebnis (EBIT) insgesamt auf einem angemessenen Niveau halten“, erklärt Ramke. „Zugleich bleibt Büfa finanziell sehr solide aufgestellt – die Eigenmittelquote liegt konzernweit bei rund 60 Prozent der Bilanzsumme.“

Zum Erfolg trug auch ein Ausbau der Geschäfte bei. CEO Felix Thalmann: „Durch die kontinuierliche Expansion in ausgewählten europäischen Märkten und die Erschließung neuer Absatzregionen konnte die Büfa Gruppe ihre Marktanteile behaupten. Mit einem breit aufgestellten Produkt- und Serviceportfolio sowie einer europaweiten Vertriebsinitiative gelang es, bestehende Kundenbindungen zu sichern und zugleich mit innovativen Lösungen neue Impulse zu setzen.“

Neue Produktlinie auf dem Markt

Ebenfalls positiv wirkten sich bspw. die Übernahme des Direktvertriebs in Frankreich und die neue Produktlinie Büfa-future in der Sparte Composites aus. Letztere hält laut Büfa besonders strenge Umweltstandards ein und umfasst u. a. flammhemmende Harze. „Die gezielte Platzierung innovativer, nachhaltiger Produkte ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – denn Nachhaltigkeit bleibt ein entscheidender Faktor für Kunden und Märkte“, findet Thalmann.

Zudem hat Büfa Pläne, sein Sortiment in Deutschland und den Niederlanden um Produkte zur Reinigung von Fahrzeugen zu erweitern. Nötiges Fachwissen kam durch die Übernahme von MacSerien in Schweden letztes Jahr ins Unternehmen.

Weniger Bürokratie und Konflikte gewünscht

Für die unmittelbare Zukunft wünscht sich das Familienunternehmen bessere Rahmenbedingungen. Dazu zählen z. B. ein Abbau von Bürokratie und konfliktfreie, handelsoffene Märkten weltweit.

„Um der verhaltenen Konjunkturentwicklung aktiv zu begegnen, setzen wir auf eine gezielte Marktentwicklungsstrategie, den Ausbau innovativer, nachhaltiger Produktlösungen sowie auf die fortschreitende Internationalisierung. Ein weiterer wichtiger Baustein ist zudem der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rahmen der digitalen Transformation – etwa zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und zur gezielteren Kundenansprache“, ergänzt Thalmann.

Büfa unterhält die Geschäftsfelder Chemicals, Cleaning und Composites. Im Sortiment finden sich auch Reinigungsmittel für die Textilpflege. 755 Mitarbeiter sind im Oldenburger Unternehmen tätig. 2023 erzielte das Haus einen Umsatz von 341 Millionen Euro.
Büfa: Umsatz bleibt stabil
Foto/Grafik: Bilderwerk/Sven Seebergen
Ralf Ramke (CFO Büfa Gruppe, links), Felix Thalmann (CEO Büfa Gruppe, Mitte) und Krzysztof Bargiel (Produktionsleiter Büfa Composite Systems) freuen sich, dass 2024 ihrem Unternehmen trotz aller Schwierigkeiten einen soliden Umsatz einbrachte.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[10.06.2025] Dr.Schnell: Umstieg auf nachwachsende Rohstoffe für Reiniger
[30.05.2025] Büfa: Neuer Nachhaltigkeitsbericht online
[08.05.2025] Büfa bereitet Lehrlinge auf Prüfung vor
[25.04.2025] Geiss investiert in Hochwasserschutz
[09.04.2025] Büfa startet neues Kundenportal
[09.04.2025] Christeyns expandiert in Norwegen
[09.04.2025] Archroma spart Wasser und Färbemittel
[01.04.2025] Neue COO bei CHT
[26.02.2025] Archroma schließt sich Kreislaufallianz an
[20.02.2025] Büfa lädt zum Zukunftstag ein
[07.02.2025] Geiss und Kunden: Über 30.000 Tonnen CO2 eingespart
[21.01.2025] SC Johnson führt neue Produktlinie ein
[21.01.2025] Zertifikat für Büfas Mitarbeitermanagement
[17.01.2025] Büfa mit Gold bewertet
[18.12.2024] Büfa erhält Preis für Nachhaltigkeitsbericht
[11.12.2024] Büfa spendet für Tierschutz
[27.11.2024] Büfa-Tochter MacSerien mit Preis ausgezeichnet
[26.11.2024] Büfa will eigene Wettbewerbsfähigkeit erhalten
[04.11.2024] Dr. Schnell: Sascha Adjaj verstärkt Geschäftsführung
[16.10.2024] Geiss siegt vor Gericht
[14.10.2024] Platinauszeichnung für Perstorp
[10.10.2024] CHT Gruppe bekommt neuen CFO
[09.10.2024] Büfa übernimmt MacSerien
[04.10.2024] Neue Produktion macht Jeans nachhaltiger
[20.09.2024] Büfa spendet für Tiere
[02.09.2024] Büfa: Nachhaltiger in der Achterbahn
[30.08.2024] Büfa-Lehrlinge für Bestnoten ausgezeichnet
[14.08.2024] Neue Führung bei Büfa Chemicals
[09.08.2024] Archroma mit Gold bewertet
[05.08.2024] 13 neue Lehrlinge starten bei Büfa
[05.08.2024] CHT: Erfolgreiches Washing Solutions Symposium in Montlingen
[24.07.2024] Neue Partnerschaft fördert Textil-Recycling
[16.07.2024] Büfa: Neuer Nachhaltigkeitsbericht online
[05.07.2024] Archroma gewinnt drei Preise
[18.06.2024] Büfa veranstaltet Tag für seine Auszubildenden
[11.06.2024] Büfa: Solider Umsatz in 2023 erwirtschaftet
[27.05.2024] Büfa: Azubis lernen Verantwortung im Workshop kennen
[16.05.2024] Neue Doppelspitze im Customer Service bei Büfa
[16.05.2024] Büfa: Mit Planspiel auf Europawahl vorbereitet
[15.05.2024] Sicher mit Chemie im Betrieb umgehen
[22.04.2024] Auszubildende bereiten sich auf Prüfung vor
[10.04.2024] Geiss spart bei Chemie 25 Prozent Energie ein
[08.04.2024] CHT Gruppe: Eva Baumann ist neue CEO
[04.03.2024] Büfa und AOC bauen Partnerschaft aus
[05.01.2024] Christoph Richter übernimmt Textilpflegesparte bei Kreussler
[04.01.2024] Dr. Erika Mönch übernimmt Vorsitz bei IHO-Fachbereich
[12.12.2023] Büfa spendet für wohltätige Zwecke
[07.12.2023] Büfa: Rückblick auf 2023
[01.12.2023] Büfa ehrt seine Jubilare
[19.10.2023] Mit Chemikalien in der Produktion umgehen
[17.10.2023] Büfa: Goldstatus für Nachhaltigkeit
[25.09.2023] Büfa spendet an Oldenburger Tierheim
[14.08.2023] Büfa feiert seinen 140. Geburtstag
[11.08.2023] Schweizer Außenminister besucht Archroma in Pakistan
[04.08.2023] Christeyns: Nachhaltigkeit mit Gold bewertet
[03.08.2023] Büfa begrüßt 16 neue Auszubildende
[28.07.2023] Büfa erwirbt Erweiterungsfläche in Hude
[17.07.2023] Büfa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
[27.06.2023] Seitz unter die innovativsten Top 100 gewählt
[27.06.2023] Wasser beim Stofffärben durch neues Verfahren einsparen
[26.06.2023] Archroma will Kleidung nachhaltiger gestalten
[14.06.2023] Christeyns trauert um Paul Bostoen
[05.06.2023] Büfa: Trotz Schwierigkeiten stieg der Umsatz 2022
[26.05.2023] Büfa nutzt recycelte Kanister für Gefahrgüter
[24.05.2023] Veit: Hausmesse erfolgreich durchgeführt
[24.02.2023] Büfa ist erneut Top-Ausbilder
[09.01.2023] Büfa baut Präsenz in Österreich aus
[22.12.2022] Büfa: 10.000 Masken für die Ukraine
[15.12.2022] Büfa sponsert den VfB Oldenburg
[07.12.2022] Büfa beteiligt sich am Start-up Ferr-Tech
[01.12.2022] Büfa: Umsatz wächst weiter
[25.10.2022] CWS: Nachhaltigkeit mit Gold bewertet
[29.09.2022] Büfa belegt 2. Patz für Nachhaltigkeit
[15.09.2022] Büfa stellt sich auf Nachhaltigkeitsmesse vor
[02.09.2022] Büfa erhält Gold für seine Nachhaltigkeit
[17.08.2022] CHT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021
[12.08.2022] Archroma übernimmt Textile Effects von Huntsman
[21.07.2022] Büfa expandiert weiter in Europa
[20.07.2022] Dr. Schnell Gruppe übernimmt BurnusHychem
[06.07.2022] Büfa bleibt auf Wachstumskurs
[25.04.2022] Spezialchemie und Hygienelösungen: Zöllner im Interview
[03.02.2022] Hosenproduktion umweltfreundlicher durchführen
[17.12.2021] Archroma bezieht neuen Hauptsitz bei Basel
[10.12.2021] BÜFA mit Preis „ZukunftsFest“ ausgezeichnet
[04.11.2021] Hohenstein stellt neue Chemie-Datenbank vor
[02.11.2021] Chemische Belastung von Recycling-Kleidung im Fokus
[01.11.2021] Ecolab stärkt seine Produkte mit Purolite
[01.10.2021] Archroma wird acht Jahre alt
[29.09.2021] Preise bei Archroma steigen
[23.08.2021] Befragung zu PFAS-Beschränkung
[19.05.2021] Archroma veröffentlicht Nachhaltigkeitsreport
[05.05.2021] „Ein großer Schritt nach vorn für die Branche“
[12.03.2021] Christeyns erhält europäisches Patent
[10.03.2021] Weltneuheit: Desinfektionverfahren für Textilreinigungsmaschinen
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
WRP Wäscherei + Reinigungspraxis
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag

Verbände
Diese Verbände Gütegemeinschaften Forschungsinstitute Qualitätsverbünde Schulen und Ausbildungsstätten tragen die WRP-Branche:

CINET
ETSA
DTV
IHO
intex
maxtex
Gütegemeinschaft
EFIT
wfk
Hohenstein
TBZ
LIN