Die Messe Texcare International soll am Jahresende eigentlich den Neustart der Textilpflege-Branche beflügeln. Jetzt sagt Jensen aber seine Teilnahme ab. „Nach einer gründlichen Analyse hat die Jensen-Group beschlossen, nicht an der Texcare International teilzunehmen“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Per- und polyfluororientierte Stoffe, kurz PFAS, sollen EU-weit eingeschränkt werden. Das sieht eine Initiative der Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen vor. Grund dafür ist die giftige Wirkung, die den Chemikalien unterstellt wird. Bis es soweit ist, haben Verbände und Unternehmen aber die Möglichkeit, Stellung zu beziehen.
Baumwolle aus organischem Anbau wird bei Verbrauchern immer gefragter. Wie sie sich einkaufen lässt und welche Auswirkungen der Anbau auf die Menschenrechte hat. soll ein Seminar der MaxTex-Academy aufzeigen. Dafür werden drei Pilotprojekte aus Indien, Westafrika und Usbekistan vorgestellt.
Zu den Besuchern der Textilpflege-Messe Texcare Ende des Jahres gehört auch der internationale Branchenverband CINET. Die Fachleute nutzen den 28. November, um sich zu treffen und auszutauschen.
Zwei Jahre ist es her, dass der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) zum letzten Jahreskongress lud. Die entspanntere Lage jetzt macht das Treffen wieder möglich, wenn auch in digitaler Form. Dessen Motto lautet „mutig und entschlossen zu neuen Ufern“.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird viele Unternehmen künftig vor Herausforderungen stellen. Welche das sind und wie die sich angehen lassen vermittelt bald ein Online-Seminar der MaxTex Academy.
Waschmaschinen machen dreckige Wäsche wieder sauber. Allerdings bieten sie Keimen teilweise auch einen guten Lebensraum. Damit die Krankheitserreger das Gerät nicht als Biotop ausnutzen und unangenehm riechende Biofilme bilden, hat das Forum Waschen ein paar Waschtipps zusammengestellt.
Nachhaltige Textilien sind bei Kunden immer gefragter. Das gilt auch für Bio-Baumwolle. Damit Verbraucher wissen, welches Produkt gentechnisch veränderte Baumwolle beinhaltet, haben die Hohenstein Institute eine neue Methode entwickelt, um solche Fasern aufzuspüren.
Gut läuft es aktuell für das Servitex-Mitglied Fleischmann. Um die anfallende Arbeit bewältigen zu können, expandiert der Betrieb im Münchner Großraum. Dabei wird auch auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. So soll der Ausstoß von CO2 um 30 Prozent gesenkt werden.
Grubertec laundry supplies and services übernimmt für Engel Wäschereitechnik/Engel-Gematex die Gebietsvertretung für das Bundesland Bayern und für Österreich. Beide Firmen arbeiten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen.