Zu den Veranstaltungen, die auf der Texcare International Ende des Jahres stattfinden, gehört der World Textile Services Congress. Dort sprechen führende Textilpflege-Experten darüber, wie sich die Branche von der COVID-19-Pandemie erholen kann.
Textilpfleger in Italien haben 2020 weniger Reinigungsprodukte eingekauft. Daher verloren die Einzelhändler dieser Waren 37,1 Prozent ihrer Einnahmen. Das berichtet das italienische Detergo Magazine. Der Verlust entspricht 499 Millionen Euro.
Fachkräfte, die ihre Arbeit gut verrichten, haben oft die Chance, befördert zu werden. Doch mit der neuen Stelle kommt auch neue Verantwortung für die eigene Arbeit und die Teammitglieder. Wie sich Teams gut führen lassen, soll ein Kurs des Verbands Textilpflege Schweiz (VTS) vermitteln.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die WRP den Online-Marktplatz WRPconnect. Vom 14. Juni bis 11. Juli gibt es dort zahlreiche Angebote für Wäschereien, Textilreinigungen und Textil-Verleiher. Besucher nehmen ohne Anmeldung kostenlos teil.
Vergleichsweise gut durchs letzte Jahr kam die Dorfner Gruppe. Der Hygiene- und Wäschereianbieter konnte sogar etwas mehr Umsatz als 2019 erwirtschaften.
Von Textilpflegern erwarten Kunden nicht nur saubere, sondern auch einwandfrei gebügelte Kleidung. Um diesen Wunsch zu erfüllen, bietet der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) im Juni einen passenden Tageskurs an.
Die Arbeit in Wäschereien und Textilreinigungen soll medialer werden, findet der DTV. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband hat daher eine Kampagne gestartet, um junge Menschen mit Videos auf die Branche aufmerksam zu machen. Dafür setzt der Verband auf die Hilfe der Fachkräfte.
Multimatic in Melle meldet einen neuen Termin für die Hausmesse. Diese soll jetzt vom 17. bis 19. September 2021 stattfinden. Grund für die Verschiebung ist, dass Unternehmen und auch Besucher mit dem neuen Termin sicherer für die Tage der offenen Türen planen können. Ursprünglich war die Hausmesse im Juni 2021 geplant.
Personelle Veränderungen meldet die britischen Tochtergesellschaft von Jensen. Dort übernimmt David Winter am 1. Juni den Posten als Geschäftsführer. Der Neue bringt schon jahrelange Erfahrung beim Partner für Großwäschereien mit.
Die Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) plant in den kommenden Wochen eine neue Online-Fortbildungsreihe mit dem Titel: „Textilpflege im New Normal“. Das Format beschäftigt sich mit Themen, wie die Textilpflegebranche bestmöglich mit den Post-Corona-Bedürfnissen der Kunden umgehen kann, beziehungsweise genereller, welche Aufgabe die Textilpflege in der Zukunft hat.