Treibhausgasemissionen in Wäschereien hängen oft mit der Wärmeerzeugung zusammen. Wie sich weniger CO
Einen Erfolg kann Mewa für sich verbuchen. Der Dienstleister im Textilservice wurde in einer neuen Studie der Zeitung Welt und ServiceValue zum Nachhaltigkeits-Champion seiner Branche gekürt.
Die Messe A+A bietet im November wieder die Gelegenheit, anhaltende und neue Trends sowie darauf aufbauende Produkte für die Sicherheit am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bereits jetzt ist ein Leitfaden bzw. Whitepaper der Messe verfügbar. „New Work - Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich auf Grundlage praxisnaher Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen rund um künftige, gesunde und sichere Arbeitsumgebungen.
Zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung gehört das Bestehen der Gesellenprüfung. Selbiger stellten sich drei Auszubildende zum Textilreiniger aus Hannover erfolgreich. Dafür wurden sie freigesprochen. Die Firma Textilservice Seidel in Garbsen stellte ihre Räume zur Verfügung.
2026 findet die nächste Ausgabe der EXPOdetergo in Mailand statt. Dafür ist jetzt die Frühbucherkampagne angelaufen. Unternehmen, die ihre Teilnahme bis zum 30. November dieses Jahres bestätigen und sich registrieren, profitieren von Rabatten.
Die 4. Verhandlungsrunde brachte den Durchbruch: Der Industrieverband Textil Service (intex) und die IG Metall haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Demnach steigen die Tarifeinkommen um insgesamt 4,6 Prozent. Die Altersteilzeit wird fortgesetzt, die Aufstockungsbeträge werden erhöht. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 21 Monaten.
Eine wichtige Änderung gibt es in der Leitung der Messe A+A. Daniel Feische übernimmt dort am 1. September die Stelle als Direktor. Auch die Glasstec unterliegt künftig seiner Kontrolle. Ab dem 1. Dezember wird er beide Events vollständig selbst verantworten.
Eine wichtige Neubesetzung gibt es bald bei Büfa. Dort tritt Felix Thalmann, bisher CEO der Firmengruppe, im kommenden Frühjahr von seinem Posten zurück. Dr. Moritz Fichtmüller übernimmt dann das Ruder.
Die letzten Wochen stellten Sitex vor eine große Herausforderung. Grund dafür war ein Brand. Selbiger verwüstete eine der hauseigenen Wäschereien. Trotzdem konnte das Unternehmen laut eigener Aussage weiterhin alle Kunden zeitnah bedienen.
Wäschereitechnik ist zuweilen platzhungrig und ohne konkretes Beispiel nur schwer vorstellbar. Damit seine Kunden einen besseren Eindruck der Maschinen vor dem Kaut erhalten, hat Schilling Wäschereitechnik in Rhumspringe einen neuen Showroom eröffnet. „Welt der Wäschereitechnik“ lautet dessen Name. Auf 1.200 Quadratmetern gibt es die Technik dort im Live-Betrieb zu sehen. Dazu gehört auch die Eigenmarke Schilling Professional.