WRP - 9/25
Praktische Einblicke ins Textil-Recycling erhalten
Viele Anbieter von Textilien bzw. Kleidung arbeiten daran, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielt Recycling eine wichtige, wenn auch bisher untergeordnete Rolle. Wie sich die Wiederverwertung von Polyester in der Praxis darstellt, erfahren Teilnehmer eines Webinars von Maxtex Ende September.
Zunächst wird eine entsprechende Kampagne von Getzner Textil aus dem letzten Jahr vorgestellt. Der Überblick enthält Angaben über die Mengen an Reststoffen, die gesammelt und wiederverwertet wurden sowie welche Schwierigkeiten das Team dahinter bewältigen musste. Tipps zum Umgang mit den Materialien stehen auch auf dem Plan. Selbige beginnen mit der Behandlung der gesammelten Polyesterstücke und enden bei der Qualität der so gewonnenen Recyklate.
Eine Folgekampagne ist in diesem Jahr angelaufen. Selbige baut auf den Erfahrungen des vergangenen Jahres auf. So konnte bspw. die Qualität der Rezyklate verbessert werden. Auch lassen sich jetzt größere Reststoffvolumen verarbeiten. Abschließend werden mögliche Fortsetzungen der aktuellen Kampagne vorgestellt.
Referent kommt aus der Praxis
Der Referent Jonas Bemetz führt bei Getzner Textil das Entwicklungscenter. Er ist seit etwa zwei Jahren dort tätig. Die Inhalte des Webinars sind für Entwickler und Ingenieure, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Produktmanager, Einkäufer, Hersteller und generell Fachleute aus dem Recycling gedacht.
Stattfinden wird die Veranstaltung am Dienstag, 30. September, von 10 bis 11 Uhr. Mitglieder von Maxtex können kostenlos teilnehmen. Interessierte von Partnern bezahlen 99 und Mitglieder anderer Organisationen 149 Euro je Teilnehmer. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sind verpflichtende Anmeldungen vorgesehen.
Diese nimmt Maxtex online an: https://tinyurl.com/24jpqxys.